Unsere Leistungen

Wir beraten und begleiten umfassend – mit einem Ziel: projektorientiert optimierte Gutachten.

Von der Erfassung bis zum Gutachten.

Wir begleiten Ihre Projekte von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Dabei stehen wir je nach Wunsch ständig mit Ihnen in Kontakt und halten Sie auf dem Laufenden. Die Verknüpfung biologischer und ökonomischer Aspekte im Rahmen unserer Arbeit, eröffnet unseren Auftraggebern bedeutende Vorteile schon in der Frühphase ihrer Projekte. So erkennen wir mögliche Probleme rechtzeitig und können entsprechend handeln.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Projektorientierte Erfassungen & Erfassung im Rahmen von Art-/FFH-Monitoring
  • Habitatpotenzialanalysen
  • Biotoptypenkartierung
  • Fledermauserfassung inkl. Gondelmonitoring
  • Erfassung weiterer Säugetiere (u.a. Haselmaus, Wildkatze, Biber, Fischotter, Feldhamster)
  • Vogelkundliche Erfassungen inkl. Zug- und Rastvogelerfassungen
  • Reptilien-/Amphibienerfassungen
  • Insektenkundliche Erfassungen (u.a. Schmetterlinge, Heuschrecken, Libellen, Totholzkäfer, Zikaden, Wanzen, Makrozoobentos

  • Artenschutzgutachten
  • FFH-Verträglichkeits-untersuchungen

  • CEF
  • FCS

  • Wir gestalten in Bildungsstätten grüne Lern- und Lebensräume – ökologisch nachhaltig und pädagogisch wertvoll.

    Unser Ziel: Lebensräume schaffen, die das soziale Miteinander stärken, die motorische Entwicklung fördern und den bewussten Umgang mit der Natur von klein auf erlebbar machen.

  • Nachhaltige Stadtoasen gestalten – für Erholung, Begegnung und Artenvielfalt

    Wir entwickeln grüne Rückzugsorte mitten in der Stadt – ökologisch durchdacht und mit echtem Mehrwert für Mensch und Natur- ob Parkanlage, Marktplatz, Stadtgarten oder urbane Nutzfläche.

    Unsere Konzepte vereinen Freiraumgestaltung mit ökologischer Verantwortung – für lebenswerte Städte und lebendige Gemeinschaften.

  • Zukunft gestalten mit ökologischer und nachhaltiger Grün- und Freiflächenplanung

    Grün- und Freiflächen sind wertvolle Lebensräume. Aus diesem Grund können wir durch gezielte Förderung an der Biodiversität beitragen – durch heimische Pflanzenarten, strukturreiche Gestaltung und Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleintiere. Ob für öffentliche Plätze, Wohnanlagen oder urbane Gärten – wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die Natur, Mensch und Nutzung in Einklang bringen.

Wir beraten, planen und begleiten sie während der Umsetzungsphase.